Rügen - Die Perle der Ostsee
Rügen, mit 926 Quadratkilometern Deutschlands größte Insel, ist ein Naturparadies von unvergleichlicher Schönheit. Vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, vereint die Insel spektakuläre Kreidefelsen, endlose Sandstrände, dichte Buchenwälder und elegante Seebäder. Die einzigartige Landschaft mit ihren zerklüfteten Küsten, stillen Bodden und weiten Feldern hat Künstler wie Caspar David Friedrich inspiriert und zieht jährlich Millionen von Besuchern in ihren Bann.
Die Kreidefelsen - Rügens Wahrzeichen
Nationalpark Jasmund
Der Nationalpark Jasmund im Nordosten Rügens schützt die berühmten Kreidefelsen und den größten zusammenhängenden Buchenwald an der Ostseeküste. Auf nur 30 Quadratkilometern bietet er eine einzigartige Landschaft von Weltrang. Die bis zu 161 Meter hohen Kreidefelsen sind ein geologisches Wunder, entstanden vor Millionen von Jahren aus den Skeletten von Meeresorganismen. Der Königsstuhl, der bekannteste Kreidefelsen, ist das Wahrzeichen Rügens und ein UNESCO-Weltnaturerbe.
Königsstuhl und Viktoriasicht
Der Königsstuhl ist mit 118 Metern der berühmteste Kreidefelsen Rügens. Sein Name geht auf die Legende zurück, dass derjenige König werden sollte, der den Felsen von der Seeseite erklimmen konnte. Die Aussichtsplattform bietet einen spektakulären Blick über die Ostsee. Die Viktoriasicht, benannt nach der schwedischen Kronprinzessin Victoria, ist ein weiterer beliebter Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf die Kreidefelsen und das Meer bietet.
Caspar David Friedrich und die Romantik
Die Kreidefelsen von Rügen wurden durch Caspar David Friedrichs berühmtes Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen" (1818) weltberühmt. Der Maler der deutschen Romantik verewigte die mystische Landschaft und machte sie zu einem Symbol deutscher Sehnsucht. Noch heute ziehen die Felsen Künstler und Fotografen aus aller Welt an, die versuchen, die einzigartige Stimmung dieser Landschaft einzufangen.
Elegante Seebäder
Binz - Die weiße Stadt am Meer
Binz ist das größte und bekannteste Seebad Rügens und verkörpert wie kein anderer Ort die Eleganz der Bäderarchitektur. Die prächtigen Villen im Stil der Bäderarchitektur mit ihren weißen Fassaden und verspielten Verzierungen säumen die Strandpromenade. Das Kurhaus Binz, 1890 erbaut und nach historischem Vorbild rekonstruiert, ist ein Juwel der Architektur. Die 370 Meter lange Seebrücke ist ein beliebter Spazierweg und bietet herrliche Ausblicke über die Prorer Wiek.
Sellin und die berühmte Seebrücke
Sellin begeistert mit einer der schönsten Seebrücken der Ostsee. Die 394 Meter lange Brücke mit ihrem charakteristischen Restaurant im Palmengarten-Stil ist ein architektonisches Meisterwerk und beliebtes Fotomotiv. Die Wilhelmstraße mit ihren liebevoll restaurierten Villen führt direkt zum feinsandigen Südstrand. Das Amber Hotel, ein Prachtbau der Bäderarchitektur, unterstreicht die Eleganz des Ortes.
Göhren und die Bäderarchitektur
Göhren, das älteste Seebad Rügens, bezaubert mit seiner authentischen Bäderarchitektur und der entspannten Atmosphäre. Das Mönchguter Museum zeigt die maritime Geschichte und Tradition der Region. Der Nordstrand mit seinem feinen Sand und den charakteristischen Strandkörben ist ideal für Familien, während der Südstrand bei Surfern beliebt ist.
Naturparadiese der Insel
Hiddensee - Die autofreie Nachbarinsel
Hiddensee, die "Perle der Ostsee", ist eine autofreie Insel westlich von Rügen und ein Paradies für Ruhe suchende. Die nur 16,8 Kilometer lange Insel besteht aus drei Teilen: dem Dornbusch im Norden mit dem 72 Meter hohen Leuchtturm, der Mittelinsel mit dem malerischen Ort Kloster und dem flachen Gellen im Süden. Künstler wie Gerhart Hauptmann und Asta Nielsen fanden hier Inspiration und Ruhe.
Boddenlandschaft
Die Bodden sind flache Küstengewässer, die durch Landzungen vom offenen Meer getrennt sind. Diese einzigartige Landschaft bietet Lebensraum für unzählige Vogelarten und ist ein Paradies für Naturbeobachter. Besonders im Herbst rasten hier Zehntausende von Kranichen auf ihrem Zug nach Süden. Die Boddenlandschaft mit ihren Schilfgürteln, Salzwiesen und Halbinseln ist ein Biosphärenreservat von internationaler Bedeutung.
Kap Arkona
Kap Arkona ist der nördlichste Punkt Rügens und ein Ort von besonderer Schönheit und Geschichte. Die 45 Meter hohen Kreidefelsen mit den beiden Leuchttürmen - dem alten Schinkelturm von 1828 und dem neuen Leuchtturm von 1905 - sind ein beliebtes Ausflugsziel. Die Überreste der slawischen Tempelburg Arkona zeugen von der frühen Geschichte der Region. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zur dänischen Insel Møn.
Rügens reiche Geschichte
Slawische Vergangenheit
Bevor deutsche Siedler auf die Insel kamen, war Rügen das Zentrum des slawischen Stammes der Ranen. Kap Arkona war ein wichtiges religiöses Zentrum mit einem Tempel für den Gott Svantovit. Die slawische Kultur prägte die Insel bis ins 12. Jahrhundert, und noch heute zeugen Ortsnamen und archäologische Funde von dieser Zeit.
Fürsten und Herzöge
Nach der deutschen Besiedlung wurde Rügen Teil des Herzogtums Pommern. Viele Adelssitze und Schlösser entstanden, von denen das Schloss Spyker und das Jagdschloss Granitz noch heute zu besichtigen sind. Das Jagdschloss Granitz mit seinem 38 Meter hohen Aussichtsturm bietet einen herrlichen Rundblick über die Insel.
Kulturelles Leben
Störtebeker-Festspiele
Die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek sind Deutschlands erfolgreichste Freilichtbühne. Jeden Sommer wird die Geschichte des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker auf einer spektakulären Naturbühne am Großen Jasmunder Bodden aufgeführt. Mit über 150 Mitwirkenden, Pferden, Schiffen und Spezialeffekten ist es ein Erlebnis für die ganze Familie.
Kunsthandwerk und Bernstein
Rügen ist berühmt für seinen Bernstein, das "Gold der Ostsee". Nach Stürmen kann man am Strand Bernsteine finden, und in vielen Geschäften werden kunstvolle Bernsteinschmuckstücke angeboten. Das traditionelle Kunsthandwerk der Insel umfasst auch Keramik, Holzarbeiten und maritime Dekorationen.
Aktivitäten und Sport
Radfahren auf Rügen
Rügen ist ein Paradies für Radfahrer mit über 800 Kilometern ausgeschilderten Radwegen. Der Rügen-Rundweg führt einmal um die gesamte Insel und bietet abwechslungsreiche Landschaften von Steilküsten über Boddenlandschaften bis zu Buchenwäldern. Besonders reizvoll ist die Strecke entlang der Kreideküste oder durch die stillen Buchenwälder des Nationalparks Jasmund.
Wassersport
Die vielfältige Küste Rügens bietet ideale Bedingungen für alle Arten von Wassersport. Segeln in den geschützten Bodden, Surfen an der offenen Ostseeküste oder Stand-up-Paddling in stillen Buchten - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Marina Lauterbach und der Yachthafen Breege sind wichtige Stützpunkte für Segler.
Wandern und Nordic Walking
Die Insel bietet über 600 Kilometer Wanderwege durch unterschiedlichste Landschaften. Der Hochuferweg von Lohme nach Sassnitz führt spektakulär entlang der Kreidefelsen, während Wanderungen durch die Buchenwälder des Nationalparks Jasmund zu den schönsten Naturerlebnissen gehören. Nordic-Walking-Strecken sind ausgeschildert und führen durch besonders reizvolle Landschaften.
Rügen mit der Familie
Kinderfreundliche Strände
Rügens Strände sind ideal für Familien mit Kindern. Der Hauptstrand Binz mit seinem flach abfallenden Wasser und der hervorragenden Infrastruktur ist besonders familienfreundlich. Die Strände von Göhren und Sellin bieten ebenfalls ideale Bedingungen für einen Familienurlaub mit Strandkörben, Spielplätzen und Restaurants.
Erlebnisparks und Attraktionen
Der Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow ist ein Paradies für Kinder mit Fahrgeschäften, Spielplätzen und regionalen Produkten. Das Naturerbe Zentrum Rügen mit seinem spektakulären Baumwipfelpfad bietet Naturerlebnisse für die ganze Familie. Das Ozeaneum in Stralsund, nur eine kurze Fahrt über die Rügenbrücke entfernt, ist eines der modernsten Meeresmuseen Europas.
Kulinarische Genüsse
Fisch und Meeresfrüchte
Die Küche Rügens ist geprägt von den Schätzen der Ostsee. Frischer Hering, Dorsch und Hornfisch werden in den Restaurants der Seebäder zubereitet. Besonders beliebt sind geräucherter Fisch direkt vom Kutter und die traditionellen Fischbrötchen an den Häfen. Die Rügener Landscholle gilt als besondere Delikatesse.
Regionale Spezialitäten
Rügen bietet auch abseits des Meeres kulinarische Besonderheiten. Der Rügener Inselkäse, Sanddornprodukte und lokale Brände sind beliebte Mitbringsel. Viele Restaurants setzen auf regionale Zutaten und bieten eine moderne Interpretation der mecklenburgischen Küche.
Praktische Tipps für Ihren Rügen-Urlaub
Anreise und Verkehr
Rügen ist über die Rügenbrücke und den Rügendamm mit dem Festland verbunden. Die Insel ist gut mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus erreichbar. Auf der Insel selbst verkehren Busse, und die historische Dampfeisenbahn "Rasender Roland" verbindet die Seebäder im Südosten der Insel.
Beste Reisezeit
Rügen ist ganzjährig reizvoll. Die Hauptsaison von Mai bis September bietet warme Temperaturen und lange Tage, kann aber auch sehr voll sein. Frühling und Herbst sind ideal für ruhigere Naturerlebnisse, während der Winter seinen eigenen Reiz mit verschneiten Landschaften und dramatischen Küstenbildern hat.
Unterkünfte
Von luxuriösen Strandhotels über gemütliche Pensionen bis zu Ferienwohnungen bietet Rügen Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die historischen Grand Hotels in den Seebädern versprühen den Charme der Kaiserzeit, während moderne Wellness-Hotels zeitgemäßen Komfort bieten.
Fazit
Rügen ist eine Insel der Kontraste und Schönheit, die ihre Besucher mit spektakulärer Natur, eleganter Architektur und maritimem Flair verzaubert. Von den weltberühmten Kreidefelsen über die eleganten Seebäder bis zu den stillen Boddenlandschaften bietet die Insel unendlich viele Facetten. Rügen ist ein Ort, an dem sich Natur und Kultur, Entspannung und Aktivität, Tradition und Moderne harmonisch verbinden.
Ob Sie die dramatische Schönheit der Kreidefelsen erleben, in den eleganten Seebädern flanieren oder die unberührte Natur der Boddenlandschaft genießen möchten - Rügen bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Geschmack. Die größte deutsche Insel ist ein Juwel der Ostsee, das seine Besucher mit seiner einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte begeistert und immer wieder zum Wiederkommen einlädt.